Montag, 16. Juni 2008

"Neutralität in den Öffentlich Rechtlichen"

Wieder einmal sind mir die öffentlich rechtlichen Anstalten durch ihr herausragendes Urteilsvermögen aufgefallen.

Zum einen bei der Berichterstattung während eines Russlandspiels während der EM in Österreich und der Schweiz. Der Kommentator berichtete über den Bieterwettkampf, den sich russische Oligarchen in Russland hinsichtlich einigen (russischen) Fussballspielern liefern. Nachdem er auch die Summe von 15 Mio Euro, die ein bestimmter Spieler wert sei, besonders heraushob, konnte sich der Kommentator es nicht verkneifen noch zu sagen, dass er hoffe, dass dieser Wettstreit der russischen Fußballmäzenen nicht auf den Rücken deutscher Gaskunden ausgeführt werden sollte!

Wie bitte, hab ich das richtig gehört? Irgendwo muss das Geld doch verdient werden! Regt sich jemand darüber auf, dass Coca Cola Millionen Beträge in den Sport steckt und nahezu jeder von uns wissentlich (oder auch nicht) teilweise gezwungen ist sich der Marke Coca Cola auszuliefern, da sie exklusiv Lieferant für ein Restaurant, Kneipe o.ä. sind (zumindest bei den Softdrinks) und somit deren Werbung unterstützt? Es regt sich doch auch keiner auf, dass der Staatskonzern DB jährlich Millionen an Herta BSC überweist, damit die mit dem Logo der DB durch die Stadien der Nation laufen. Auch hier könnten die Millionen sicherlich besser ver(sch)wendet werden. Aber da regt sich kein Kommentator drüber auf, da seine (Dienst)Fahrten vom Gebührenzahler bezahlt werden und es ihn somit gar nicht juckt, wo und von wem die Bahn das Geld einnimmt. Aber Hauptsache die antorussischen Reflexe des (bisweilen bierbeseelten) Zuschauer bedienen. Na vielen Dank für die ausgewogene Berichterstattung.

Den zweiten Bock konnte man in der gestrigen 20h Tagesschau finden, als die Korrespondentin der ARD aus China berichtete und die chinesische Regierung als "Diktatur" bezeichnete. Dies mag je nach Definition richtig sein und die Chinesen machen sich um Menschenrechte sicherlich nicht so viele Gedanken wie manch andere Nation (z.B. USA?!?), allerdings rechtfertigt dies nicht die Nutzung des negativ konotierten Begriffs: "Diktatur!" In der Regel werden hierfür elegantere Begriffe gefunden wie: Regierung(sspitze) oder Führung.

Aber scheinbar haben es sich die öffentlich rechtlichen tatsächlich zur Aufgabe gemacht sich dem Niveau der privaten Sender anzupassen. Zum Glück gibt es ja noch die Printmedien!

Keine Kommentare: